Zu hagebau Österreich wechseln 
hagebau-Logo

Baumarkt/Baustoffe

Baumarkt

Holz/Raumausstattung
Bad & Fliese
Elektro/Beleuchtung
Werkzeug
Garten
Haushalt
Farben
 
 
 

Baustoffe

Baustoffe
Baustoffe-SB-Markt
Bauratgeber
Fenster/Türen/Tore
Pflaster- & Naturstein
Zustellung
 
 
 

Aktuelles

Aktuelle Werbung
Neuigkeiten
Downloads
Baumarktangebote
 
 
 
Service
 
 
 

Service

Allg. Service Leistungen
Zustellung/Zustellservice
Montage-Service
 
 

Downloads

Kataloge
Datenbanken
Allg. Geschäftsbedingungen
 
 
 
 
Baustoffe
 
 
Gewerbekunden
Login Gewerbeportal
 
 
 
 
Baustoffe
Baustoffdatenbank
Thermische Sanierung
Bau-Komplettlösung
Bauratgeber
Leistungserklärung
 
Downloads
Kataloge
 
 
Service
 
Serviceleistungen
Serviceleistungen
Baurecht
Normenindex
News
 
hagebau Vorteilscard
Vorteilscard
 
 
Downloads
Kataloge
Ratgeber
Datenbanken
Leistungserklärungen
Sicherheitsdatenblätter
 
Unternehmen
 
Über uns
Firmengeschichte
Kontakt
 

Karriere

Offene Stellen
Online-Bewerbungsformular
Lehre beim Reisinger
Lehrstellenbroschüre
 
 

ÖBAU Reisinger

ÖBAU Reisinger
Reisinger Heizung - Bad - Fliese
DieNeuen Bau & Haustechnik
Sport 2000 Passail
hagebaumarkt Judenburg
 
 




Baumarkt/Baustoffe

Baumarkt

Holz/Raumausstattung
Bad & Fliese
Elektro/Beleuchtung
Werkzeug
Garten
Haushalt
Farben

Baustoffe

Baustoffe
Baustoffe-SB-Markt
Bauratgeber
Fenster/Türen/Tore
Pflaster- & Naturstein
Zustellung

Aktuelles

Aktuelle Werbung
Neuigkeiten
Downloads
Baumarktangebote
Service

Service

Allg. Service-Leistungen
Zustellung/Zustellservice
Montage-Service

Downloads

Kataloge
Datenbanken
Allg. Geschäftsbedingungen
Unternehmen
Über uns
Firmengeschichte
Kontakt

Karriere

Offene Stellen
Online-Bewerbungsformular
Lehre beim Reisinger
Lehrstellenbroschüre

ÖBAU ­ Reisinger

ÖBAU Reisinger
Reisinger Heizung - Bad - Fliese
DieNeuen Bau & Haustechnik
Sport 2000 Passail
hagebaumarkt Judenburg

Kataloge



 Sortiments­übersicht

Hier dürfen wir Ihnen die übersichtlichen Kataloge unserer Industriepartner für Baustoffe, Heimwerken, Garten und Zubehör zur Verfügung stellen.



A - C

D - G

H - J

K - N

O - S

T - W

X - Z

A - C

D - G

H - J

K - N

O - S

T - W

X - Z

Lafarge Zementwerke GmbH
1020 AT 1020 Wien
Navigationslinks überspringen.
Unternehmen LAFARGE reduzierenUnternehmen LAFARGE
Zentrale Wien
Werk Retznei
Geschäftsbereich Zement
Werk Mannersdorf
Standardzement
Spezialzemente
Universalzement
Estrichzement

  • Trabrennstraße 2A
    1020 Wien
    Tel: +43 1 588 89-0
    www: www.lafarge.at
    Lafarge Zementwerke GmbH, eine Tochter der LafargeHolcim Gruppe, ist Marktführer in Österreich im Bereich Zement und hydraulische Bindemittel. Das Unternehmen betreibt zwei Zementwerke in Österreich: das Werk Mannersdorf in Niederösterreich am Leithagebirge - Österreichs größtes Zementwerk - sowie das Werk Retznei in der Südsteiermark.
    Vor dem Hintergrund des zunehmenden Einflusses der Urbanisierung auf Menschen und den Planeten, verbindet Lafarge in Österreich seine innovativen Produkte und Baulösungen mit einem klaren Engagement für soziale und ökologische Nachhaltigkeit.
    Mehr Informationen auf www.lafarge.at
  • 10 Unternehmen LAFARGE
  • 20 Standardzement
  • 30 Spezialzemente
  • 40 Universalzement
  • 50 Estrichzement
  • Zentrale WienDie Adresse wenn´s um Zement geht
    Die Zentrale von Lafarge Zementwerke GmbH hat ihren Sitz in der Trabrennstraße 2A. An derselben Adresse ist auch die Lafarge-Schwesterfirma CTEC (Centre Technique Europe Centrale) angesiedelt. Sie hat die technische Betreuung der Werksstandorte von Lafarge in Zentral- und Osteuropa inne.

    In Österreich arbeiten rund 250 Mitarbeiter in den Zementwerken Mannersdorf und Retznei sowie in der Unternehmenszentrale in Wien. Die Produktionskapazität der zwei österreichischen Werke liegt bei rund 1,6 Millionen Tonnen. Eine strenge Qualitätskontrolle sorgt für konstant hochwertige Zemente. Zudem bietet Lafarge Zementwerke seinen Kunden maßgeschneiderte Servicepakete an. Mehr darüber erfahren Sie in der Rubrik Service.

    Lafarge Zementwerke GmbH
    Trabrennstraße 2A
    1020 Wien
    Tel. +43 1 588 89-0
    Fax.+43 1 588 89-1207
  • Werk MannersdorfDas größte Zementwerk Österreichs
    Das Lafarge Zementwerk in Mannersdorf am Leithagebirge präsentiert sich als starker und verantwortungsbewusster Industriestandort im südöstlichen Niederösterreich. Es ist das größte österreichische Zementwerk und produziert rund 1,1 Millionen Tonnen Zement pro Jahr. Produziert und gearbeitet wird nach den Lafarge Prinzipien:
    - soziale, ökologische und ökonomische Verpflichtung gegenüber Mitmenschen und Umwelt
    - offene Kommunikation und aktive Partnerschaft mit der Region
    - Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitern
    - Nachhaltige Unternehmenspolitik

    Mannersdorf: Ein Unternehmen mit Zukunft und Geschichte
    1894: Gründung des Werks Mannersdorf
    1905: Übernahme des Werkes durch die Perlmooser Zementwerke AG
    1984: Eine neue Ofenanlage wird installiert
    1996: Erstmals werden Ersatzbrennstoffe eingesetzt
    1997: Die Perlmooser Zementwerke werden Teil der weltweit führenden Lafarge Gruppe. Der Name des Unternehmens wird auf Lafarge Perlmooser AG (2006: GmbH) geändert.
    2000: Die Umweltschutzaktivitäten des Werkes werden weiter intensiviert. Zusammenarbeit mit dem WWF bei diversen Projekten.
    2003: Eine Spezialanlage zur Reduktion von Stickoxiden (NOx) wird errichtet.
    2007: Der Naturpark Mannersdorfer Wüste, ein Gemeinschaftsprojekt mit dem WWF, wird im rekultivierten Steinbruch des Werks Mannersdorf eröffnet.
    2009: Start der Vorbereitungen auf die Umweltverträglichkeitsprüfung.
    2011: Der Name des Unternehmens wird von Lafarge Perlmooser auf die Lafarge Zementwerke GmbH geändert. Mannersdorf meistert die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP).
    2012: Die neuerbaute SCR-Anlage zur Reduktion von Stickoxiden geht erfolgreich in Betrieb.
    2016: Grundsteinlegung Kalzinator
    2017: Inbetriebnahme Kalzinator

    Lafarge Zementwerke GmbH
    Werk Mannersdorf
    2452 Mannersdorf, Wiener Straße 10
    T: + 43 2168/62311-0
    F: + 43 2168/62311-2107
  • Werk RetzneiInnovative Zementproduktion in der Südsteiermark
    Das Lafarge Zementwerk in Retznei (Ehrenhausen) präsentiert sich als starker und verantwortungsbewusster Industriestandort in der Südsteiermark. Mit einer Jahreskapazität von 500.000 Tonnen Zement ist Retznei eines der größten Zementwerke Österreichs. Produziert und gearbeitet wird nach den Lafarge Prinzipien:
    - soziale, ökologische und ökonomische Verpflichtung gegenüber Mitmenschen und Umwelt
    - offene Kommunikation und aktive Partnerschaft mit der Region
    - Sicherheit und Gesundheit von Mitarbeitern
    - Nachhaltige Unternehmenspolitik

    Retznei: Ein Unternehmen mit Zukunft und Geschichte
    1908: Gründung des Werkes Retznei als "Ehrenhausener Portlandzement GmbH"
    1910: Übernahme des Werkes durch die Perlmooser Zementwerke AG
    1967: Eine neue Ofenanlage löst mehrere Generationen von Öfen ab.
    1996: Erstmals werden Ersatzbrennstoffe eingesetzt
    1997: Die Perlmooser Zementwerke werden Teil der weltweit führenden Lafarge Gruppe. Der Name des Unternehmens wird auf Lafarge Perlmooser AG (2006: GmbH) geändert.
    1998: Intensivierung der Umweltschutzaktivitäten
    2002: Gründung der ThermoTeam GmbH, ein Joint Venture zwischen Lafarge Perlmooser und der Saubermacher Dienstleistungs AG
    2003: Eröffnung der ThermoTeam Aufbereitungsanlage für Ersatzbrennstoffe
    2006: Retznei meistert eine Umweltverträglichkeitsprüfung, um das Ersatzbrennstoff-Programm weiter auszubauen
    2007: Das Werk investiert in eine Lösemittelanlage. Biogene Stoffe können verfeuert werden und helfen mit, die CO2-Emissionen weiter zu verringern
    2010: Das Werk feiert sein 100-jähriges Ofenjubiläum. Im Rahmen des Projekts "Gläserne Fabriken"eröffnet es eine Erlebniswelt im Zementwerk.
    2011: Der Name des Unternehmens wird von Lafarge Perlmooser auf Lafarge Zementwerke GmbH geändert.
    2012: Das Werk geht eine zukunftsweisende Kooperation mit Nahwärme Gleinstätten ein. Abwärme aus dem Zementwerk wird in das bestehende Ortswärmeversorgungsnetz eingespeist.
    2016: Neubau Flash-Dryer

    Lafarge Zementwerke GmbH
    Werk Retznei
    Retznei 34, 8461 Ehrenhausen
    T: +43 3453 2101-0
    F: +43 3453 2101-3089
  • Geschäftsbereich ZementGeschäftsbereich ZEMENT

    Die Werke der Lafarge Zementwerke GmbH
    Werk Mannersdorf (NÖ)
    Werk Retznei (Stmk.)
    Tochterwerk Trbovlje (Slowenien)
    Die beiden Lafarge Zementwerke in Österreich – Mannersdorf und Retznei -produzieren jährlich rund 1,6 Mio. Tonnen Zement. Die Gesamtkapazität des Tochterwerks in Slowenien liegt bei rund 400.000 Jahrestonnen Zement.

    Beteiligungen:
    50 % Beteiligung am Kirchdorfer Zementwerk (OÖ)
    Beteiligung an einem Zementwerk in der Slowakei
    Zementtrading
Produktgruppe:
10 Unternehmen LAFARGE
Beschreibung:Die Lafarge Zementwerke GmbH ist die operative Gesellschaft in Österreich mit den Standorten Wien (Zentrale), sowie den beiden Zementwerken Mannersdorf (NÖ) und Retznei (Stmk.).

Die ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung ist die Basis der unternehmerischen Tätigkeit von Lafarge Österreich. Um die Weiterentwicklung von Baustoffen ständig voranzutreiben stellt Lafarge Zementwerke die Bedürfnisse seiner Kunden in den Mittelpunkt und bietet innovative Lösungen für mehr Sicherheit, höheren Komfort und nachhaltiges Bauen.

In Österreich arbeiten rund 250 Mitarbeiterin den Zementwerken Mannersdorf und Retznei sowie in der Unternehmenszentrale in Wien. Die Produktkapazität der zwei österreichischen Werke liegt bei rund 1,6 Millionen Tonnen.
An allen Standorten wird nach den Lafarge-Prinzipien gearbeitet und produziert:
- Arbeitssicherheit und Gesundheit von Mitarbeitern
- Soziale, ökologische und ökonomische Verpflichtungen gegenüber Mensch und Umwelt
- Offene Kommunikation und aktive Partnerschaft mit der Region sowie nachhaltige Unternehmenspolitik
10 Unternehmen LAFARGE
  

zu kaufen an unseren Standorten
Weiz, Passail und Frohnleiten.


Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten finden Sie hier.

Weitere Seiten

Karriere  
Karriere  
ÖBAU Reisinger  
Online-Gutschein bestellen  
Allgemeine Geschäftsbedingungen  
Verwaltung  


Produktübersicht

Zu den Produkten  
Baustoff-Datenbank  
Anmeldung  


Aktuell informiert

Aktuelle Werbung  
Facebook  
Newsletter  
Frag Uns!  


Kontakt
Datenschutz
Impressum



hagebau weiterempfehlen